Granit Rosa Beta - poliert
Petrologische Beschreibung
Ein mittel- bis grobkörniger, graurosa Quarzmonzonit aus dem Erdzeitalter Karbon.
Allgemeine Beschreibung
Rosa Beta wird in der italienischen Region Gallura abgebaut, die im Gebirgsmassiv Monte Limbara im Norden Sardiniens liegt. Im Karbon, d.h. vor mehr als 290 Millionen Jahren, bildeten sich dort große Magmakammern, denen wir zahlreiche Gesteine verdanken, darunter den Quarzmonzonit Rosa Sardo. Er besteht aus rötlich gefärbten Akalifeldspäten und weiß-beigem Plagioklas (ebenfalls zu den Feldspäten zählend). Sein Quarzanteil, ca. 25%, macht ihn besonders abriebhart. Darüber hinaus durchmischt Schwarzes Biotit (Magnesiumglimmer) den Stein mit dunklen Flecken und sorgt für sein körniges Gefüge. Rosa Beta erfreut sich in Deutschland großer Beliebtheit. Er ist technisch hochwertig und so gut wie allen Anforderungen eines modernen Werkstoffes gewachsen. Wir liefern Fliesen, Bordüren, Treppen, Fensterbänken, Wandplatten oder Tischen.
Gesteinsart
Granit
Herkunftsland
Italien
Synonyme
Beta Rosa, Rosa Betta, Rosa Sardegna Beta, Rosa Sardo B, Rosa Sardo Beta, Rose Beta
Technische Werte
Rohdichte: ca. 2,64 kg/dm³, Biegezugfestigkeit: ca. 12 N/mm², Druckfestigkeit: ca. 160 N/mm², Wasseraufnahme: ca. 0,27 Gew.-%